
Als Psychologin, Psychotherapeutin und Coach dreht sich in meiner Welt alles darum: Innerlich und äußerlich zu wachsen um das loszulassen zu können, was blockiert, frustriert, Angst macht oder zurückhält.
Egal, ob das die Chefin ist, die Klarheit sucht für den nächsten operativen Schritt; die Frau, die ihre Panikattacken loswerden und das dahinterliegende Trauma aufarbeiten will; oder die Visionärin, die ihre Bestimmung sucht und sich nicht entscheiden kann, wer sie wirklich sein will - meine Arbeit vereint sie alle.
Wie alles für mich begann
Ich (Jahrgang 1983) studierte Psychologie in Freiburg, weil ich mich schon immer dafür interessierte, wie all die Puzzleteile der Seele zusammenwirken können, damit innere Stärke entsteht und gelebt werden kann. Während des Studiums begann ich, mich im Frauenhaus Freiburg zu engagieren und arbeitete ehrenamtlich bei Wendepunkt, einer Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch. Dort sah ich mich mit Biographien konfrontiert, die bestimmt waren von erfahrener und weitergegebener Gewalt sowie innerer Härte und Verachtung sich selbst und anderen gegenüber.
Inspired around the world
Aufgerüttelt durch diese Erfahrungen begann ich die Ausbildungen zur psychologischen Psychotherapeutin (favt.de) und zur Heilpraktikerin für Psychotherapie. Nicht zufriedengestellt von gängigen Therapiemethoden und angetrieben durch meinen Willen und meine Leidenschaft, in meiner Arbeit bessere Ergebnisse zu erzielen, erwarb ich zusätzliche Kompetenzen.
Hier ein kurzer Überblick über meine wichtigsten Abschlüsse:
-
Diplom-Psychologin
-
Psychologische Psychotherapeutin (Approbation, Fachkundenachweis Verhaltenstherapie)
-
zertifizierte EMDR-Therapeutin (Deutscher wissenschaftl. Fachverband Emdria)
-
Wingwave®-Coach
-
Hypnotherapeutin (Clinical Hypnotherapist, MPMH, englisches Zertifikat)
-
Brainspotting-Therapeutin
-
Fortbildungen in Schematherapie und IFS (Inneres Familien System)
In eigener Praxis
Ich arbeitete zunächst an der UPK Basel als Psychologin im Bereich Gynäkologische Sozialmedizin und Psychosomatik und an der Hochschulambulanz des Psychologischen Instituts Freiburg. Im Anschluss gewann ich weitere Expertise als Stationspsychologin in den psychiatrischen Kliniken Freiburg und Offenburg sowie in der Lehrpraxis Zuber und baute parallel meine eigene Praxis auf.
Durch Zufall coachte ich einige Sportler:innen und begann, mich mehr und mehr für Performance und Leistungsfähigkeit zu interessieren. Da mein Ansatz, im Profi-Sport mit EMDR zu arbeiten, sehr erfolgreich war, kamen immer mehr Profi-Sportler:innen zu mir ins Coaching. Ich hielt Vorträge über EMDR und Peak Performance (z.B. Athleticon).
Als psychologischer Support des internationalen Personal-Development-Festival “A-Fest” (www.afest.com) arbeitete ich mit Menschen aus aller Welt und begann auch in Einzelcoachings und Einzeltherapien auf Englisch zu arbeiten.
In meiner Ausbildung zur Psychotherapeutin spezialisierte ich mich von Beginn an auf Traumatherapie und arbeitete schwerpunktmäßig mit Frauen.
Dabei bemerkte ich, dass jede einzelne Klientin in ihren Zielen „ein bisschen mehr Selbstwert“ formulierte. Sie fragte ihre Supervisoren, wie dieses heiß begehrte Selbstwertgefühl zu bekommen war. Die allgemeine Antwort lautete: „Wollen alle. Ist schwer zu kriegen.“ Unzufrieden mit dieser Aussage begann sie, nach Wegen der Selbstwert-Verbesserung in den verschiedensten Bereichen zu suchen. Ihr gesammeltes Wissen aus Traumatherapie, High Performance Coaching und ihre 12-jährige Praxiserfahrung in Therapie und Coaching gibt sie heute in ihren Selbstwert-Coachings und Workshops weiter (Webpage Psychotherapie: www.annedenk.com).
Wissenschaft und Spiritualität dürfen sich ergänzen
In meiner Arbeit ist es mir sehr wichtig, auf Methoden zurückzugreifen, die wissenschaftlich bewiesen sind. EMDR ist hierbei unschlagbar - eine der am besten wissenschaftlich beforschten und bewiesenen Methoden, die wir derzeit haben.
Gleichzeitig bin ich ein spiritueller Mensch und habe eine große Offenheit allem gegenüber, was wir (noch) nicht fassen können. Spiritualität kann eine unschätzbare Ressource sein. Allerdings sehe ich auch viele Menschen, die sich von ihrer Spiritualität eine Führung erhoffen, die der Verantwortungsabgabe gleicht.
Menschen, die daran Interesse haben, begleite ich sehr gerne in in ihren spirituellen Prozessen. Das macht mir riesigen Spaß.
Aber meine Arbeit funktioniert auch völlig ohne Spiritualität.
Immer mit einem Bein in der Ressource stehen
Ich lege in meiner Arbeit den Schwerpunkt auf Hoffnung, da im Jetzt immer die Chance auf Veränderung liegt. Alles ist gelernt und alles Gelernte kann umgelernt werden. Selbst massive traumatische Erfahrungen können aufgearbeitet und hinter sich gelassen werden. Zentral ist es, die Neuroplastizität (Anpassungsfähigkeit) des Gehirns auf die richtige Art und Weise zu nutzen, denn dann wird vieles möglich. Plötzlich können Selbstfürsorge und Selbstberuhigung ohne Widerstand angewendet werden und die Fähigkeit, sich selbst stark zu machen, wird zugänglich. Mein Motto dabei ist: Wenn etwas nicht funktioniert, mach was anderes!
Auf Psychotherapie stolz machen
Meine Vision ist es, dass innere Arbeit so selbstverständlich wird wie die regelmäßigen Kontrollen bei der Zahnärzt:in. dass wir Stolz darauf sind, in die eigene Weiterentwicklung zu investierten und an unserer inneren Stärke zu arbeiten. Ich bin enorm stolz auf meine eigenen Wachstumsprozesse und würde diese nie missen wollen.
machte ich Zusatzausbildungen als EMDR-Therapeutin (Emdria.de), klinische Hypnotherapeutin (C.Hyp., MPMH, englisches Zertifikat), Wingwave®-Coach (Besser- Siegmund-Institut Hamburg und Eilert Akademie Berlin) und Brainspotting (Brainspotting-Institut Berlin). In den USA besuchte sie ein Neurofeedback-Training, nahm an Workshops zum Thema Peak Performance teil und absolvierte das Robbins-Madanes-Coach-Training.
Beruflicher Lebenslauf:
2004-2009: Psychologie-Studium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2007-2008: Psychologin am Frauenspital Basel (UFK, Gynäkologische Sozialmedizin und Psychosomatik)
2011-2013: Psychotherapeutin an der Universitätsklinik Freiburg und der Klinik Lindenhöhe Offenburg.
2013-2015: Psychotherapeutin an der Hochschulambulanz des Psychologischen Instituts Freiburg und in der Praxis Zuber
Seit Februar 2014: In eigener Praxis für Psychotherapie und Emotionscoaching
seit 2017: Psychologischer Support A-Fest, internationales Self-development -Festival, Organisator: Mindvalley
Aus- und Fortbildungen:
2010-2015: Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin (PP) am FAVT Freiburg.
2015: Approbation und Arztregistereintrag seit März 2015
2012-2014: EMDR-Ausbildung (EMDRIA)
2012: Heilpraktikerin für Psychotherapie
2013: Ausbildung zum Wingwave-Coach (Besser-Siegmund-Institut Hamburg und Eilert Akademie Berlin)
2014: Brainspotting-Ausbildung (Brainspotting-Institut Berlin)
2016-2017: Hypnotherapie/Rapid Transformational Therapy, Marisa Peer, London
2018: Neurofeedback-Training, Seattle, USA
2018: Robbins-Madanes-Training, USA
2019-2020: NLP-Ausbildung, Toronto
Soziales Engagement:
Seit 2004: Frauenhaus Freiburg. Beratung, Betreuung und Unterbringung von psychisch und körperlich bedrohten Frauen und ihren Kindern im Notdienst.
2005-2009: Wendepunkt Freiburg, Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch. Telefonische Aufklärung, Beratung und Krisenintervention.
Dez. 2009 - Apr. 2010: KEEN London. Sport - Betreuung körperlich und geistig behinderter Kinder und Jugendliche.